1989-1990 Keimzeit und die erste Platte
1989 können Keimzeit ihr erstes Album aufnehmen welches dann ein Jahr später unter dem Titel „Irrenhaus“ von der BMG Ariola veröffentlicht wird – Keimzeit haben einen Major Deal!
- Marion Leisegang bekommt ein weiters mal Nachwuchs und steigt endgültig aus der Band aus
- Matthias Opitz wird festes Bandmitglied (Piano, Keyboard)
Ein paar Zeilen entnommen der Keimzeit Wikipedia Page:
Mit dem Titelstück des Albums gelang der Band sogar ein „Wendehit“: Textzeilen wie „...Irre ins Irrenhaus, die Schlauen ins Parlament. Selber Schuld daran, wer die Zeichen der Zeit nicht erkennt…“ sprachen vielen DDR-Bürgern aus dem Herzen. Elf 99, die Jugendsendung des DDR-Fernsehens, produzierte zudem ein Video zum Titel Flugzeuge, der die metaphorische Wirkung des Liedes im Bezug auf die Wendewirren noch unterstützte: Bei der Textzeile „..eingepudert und abgestellt: der Chef…“ sieht man beispielsweise ein scheinbar achtlos in die Ecke gestelltes Bild Erich Honeckers. Darüberhinaus tourte die Band weiter intensiv durch die (Noch-)DDR und trat mehrfach im Fernsehen und im Radio auf.
1990 das Irrenhaus erscheint in den Plattenläden und Ralf Benschu als festes Mitglied am Saxophone in der Band.
Irrenhaus (Hansa/BMG Ariola):
- Ratten
- Hofnarr
- Mama
- Irrenhaus
- Frühling
- Keine Männer
- Betrunken
- Kintopp
- Rosi
- Schwein
- Der Löwe
- Flugzeuge
- So
Aktuelle Bandbesetzung:
- Norbert Leisegang (git, voc)
- Hartmut Leisegang (bass)
- Roland Leisegang (drums)
- Ulrich „Ulle“ Sende (git)
- Matthias Opitz (key, pia)
- Ralf Benschu (sax)